13

Hallo, ich heiße Oliver und bin ein Language Specialist für das Gengo-Sprachenpaar EN-DE. Ich möchte über die nächsten Monate in lockerer Folge auf Dinge eingehen, die mir bei GoCheck-Überprüfungen auffallen. Ich hoffe, damit Anregungen und Hilfestellungen bieten zu können.

Die bisherigen Artikel in dieser Reihe:

Teil 1 – Einige grundsätzliche Aspekte des Übersetzens

Teil 2 – Kleinigkeiten mit großer Wirkung

Teil 3 – Die Suche nach dem Sinn

Teil 4 – Von Punkten und Strichen

Teil 5 – Ungleiche Geschwister

Teil 6 – Englisch, Deutsch und Fachchinesisch

Teil 7 – Eine Frage des Gefühls

Dieser achte Beitrag nun befasst sich mit einem ebenso schwer erklärlichen wie folgenschweren Problem – Fehler, die unbegreiflich sind und die das Potential besitzen, im Alleingang die Wirkung einer Übersetzung zu sabotieren.

Die meisten Fehler, die ich bei den Qualitätskontrollen zu Gesicht bekomme, lassen sich nachvollziehen. Tippfehler können sich immer einschleichen, Kundenvorgaben können übersehen werden, und das umfangreiche Regelwerk der deutschen Sprache hält einen reichen Fundus gut getarnter Fallstricke bereit. Die Fehler, die daraus entstehen, sind ärgerlich, aber begreiflich. Doch manchmal stoße ich auf Stellen wie diese:

EN-Ausgangstext: Unser energy-efficient heating system disrupts the power supply industry.
DE-Übersetzung: Unser energieeffizientes Heizsystem unterbricht die Industrie der Stromversorgung.
Korrektur: Unser energieeffizientes Heizsystem sorgt für Unruhe in der Stromversorgungsbranche.

Was muss man sich unter dem Unterbrechen einer Industrie vorstellen? Und was immer es auch sein mag, wie kann dieses sicherlich schwerwiegende Ereignis durch eine schlichte Heizung herbeigeführt werden? Das werden wir vermutlich nicht erfahren … ebenso wie die Antwort auf die Frage, was den Übersetzer wohl zu dieser Formulierung verleitet hat.

Auch das Zustandekommen des folgenden Beispiels ist ein offenes Rätsel:

EN-Ausgangstext: Very attractive, handy structure – a backpack with two big compartments.
DE-Übersetzung: Sehr attraktiv, Handystruktur – ein Rucksack mit zwei großen Fächern.
Korrektur: Sehr attraktiv, praktische Struktur – ein Rucksack mit zwei großen Fächern.

Einerseits ist das hier zum Teil ein schon fast klischeehaft deutscher Übersetzungsfehler – denn in keiner anderen Sprache erhielt das Mobiltelefon den Scheinanglizismus "Handy" als Namen zugewiesen. Aber das kann den Gedankengang des Übersetzers nicht erklären: Was soll eine Handystruktur sein und wie zeigt sie sich an einem Rucksack? Und vor allem: Wie war es möglich, dass sie einen Platz in dieser Übersetzung erhielt?

Gelegentlich kann ein Übersetzer unerklärliche Entscheidungen treffen, die dem Umfang nach minimal sind, aber maximal bestürzende Resultate zeitigen:

EN-Ausgangstext: Before the soccer match, David is warned in the locker room not to foul. This scene was important to understand the situation with the foul in the match.
DE-Übersetzung: Vor dem Fußballspiel wird David im Umkleideraum ermahnt, nicht zu faulen. Diese Szene war wichtig, um die Faulsituation im Spiel zu verstehen.
Korrektur: Vor dem Fußballspiel wird David im Umkleideraum ermahnt, nicht zu foulen. Diese Szene war wichtig, um die Foulsituation im Spiel zu verstehen.

Es kommt ja durchaus vor, dass aus anderen Sprachen übernommene Wörter mit der Zeit zulässige deutsche Haupt- oder Nebenschreibweisen erhalten – so haben wir etwa kein Bureau mehr, sondern ein Büro, und aus den im Plural ins Deutsche importierten Cakes wurde unser Singular-Keks. Aber das Foulen im Sport wurde definitiv nicht zum Faulen. Dass ein Sportler auf dem Spielfeld trotz ausdrücklichen Verbots spontan in einen Fäulniszustand übergeht, als wäre er ein verrottendes Stück Obst, ist zwar eine amüsant bizarre Vorstellung, entspricht aber nicht einmal annähernd der tatsächlich beabsichtigten Aussage. Ein solcher Irrtum kann eigentlich gar nicht unterlaufen – und dennoch ist es hier passiert, auf welche Weise auch immer.

Wie solche Fehlgriffe entstehen können, muss wohl letztlich ungeklärt bleiben. Hingegen steht fest, dass sie sehr unschöne Folgen nach sich ziehen können. Wer etwa in der Beschreibung eines kostspieligen technischen Systems, bei dem es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt, davon liest, dass es die "Industrie der Stromversorgung unterbricht", könnte angesichts einer so irritierenden Aussage Zweifel hegen, ob er dem Produkt sein Vertrauen schenken kann.

Wenn schon das Zustandekommen von kuriosen Fehlern sich der Erklärung entzieht, ist es natürlich noch schwieriger, Ratschläge zu ihrer Vermeidung zu geben. Manchmal geraten die Gedanken beim Schreiben halt kurzzeitig auf Abwege, auf die sie sich normalerweise nicht verirren würden. Darum ist es stets wichtig, die fertiggestellte Übersetzung noch einmal sorgfältig durchzugehen. Denn wenn der Verstand seine flüchtige Verirrung inzwischen wieder hinter sich gelassen hat, stehen die Chancen gut, dass man voller Verwunderung über die unerklärlichen eigenen Missgriffe stolpert.

Ich hoffe, diese Überlegungen erweisen sich als hilfreich oder anregend – und Kommentare sind mir natürlich sehr willkommen.

0 comments

Please sign in to leave a comment.